Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wenn Sie Unterstützung in Form von Unterkunft, finanzieller Hilfen und Krankenversorgung brauchen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Adresse: Kreisverwaltung Ostholstein, Lübecker Straße 41, 23701 Eutin
Flüchtlinge aus der Ukraine, die privat untergebracht sind, können sich OHNE TERMIN von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 10 Uhr bei der Ausländerbehörde in Gebäude C der Kreisverwaltung registrieren lassen.
Benötigt werden dazu Pässe, sonstige Ausweisdokumente, die Telefonnummer eines Ansprechpartners, ein Passfoto und ein negativer Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden).
Ukrainische Flüchtlinge können zurzeit kostenlos Bus und Bahn nutzen. Ein gültiges Ausweisdokument reicht als Fahrausweis aus.
2. Finanzielle Hilfen und Versorgung bei Krankheit sind bei den Ämtern für Soziale Sicherung in den Kommunen zu beantragen.
Gehen Sie nach der Registrierung zum Amt für Soziale Sicherung Ihrer Stadt oder Gemeinde. Dort erhalten Sie unter Vorlage der Meldebestätigung der Einwohnermeldeämter Ihre Geldleistungen nach dem Asylbewerber-Leistungs-Gesetz sowie den Versorgungsanspruch für den Krankheitsfall.
Sie benötigen auch ein Passfoto und einen negativen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden).
Die Zuständigkeit ergibt sich aus Ihrer Meldeadresse:
Gemeinden | Adresse | Telefon |
---|---|---|
Eutin, Malente, Ahrensbök, Süsel, Bosau | Elisabethstraße 16-18, 23701 Eutin | 04521/788 511 |
Oldenburg (Stadt/Land), Heiligenhafen, Lensahn | Hopfenmarkt 11, 23758 Oldenburg i.H. |
04521/788 512 |
Timmendorfer Strand, Ratekau, Scharbeutz | Wohldkamp 1, 23669 Timmendorfer Strand | 04521/788 513 |
Neustadt, Grömitz, Ostholstein-Mitte | Klosterstraße 4-8, 23730 Neustadt i.H. |
04521/788 514 |
Bad Schwartau |
Markt 15, 23611 Bad Schwartau | 0451/200024 -32 / -33 / -34 |
Stockelsdorf |
Ahrensböker Str. 7, 23617 Stockelsdorf | 0451/4901 -188/ -200 |
Fehmarn |
Bahnhofstraße 5, 23769 Fehmarn | 04371/5066 -67 / -69 |
Weitere Informationen und Hilfen
Die Migrationsberatung ist erreichbar unter 04521/788 -625 und -413 oder per Mail unter migrationsberatung@kreis-oh.de
Die Info-Hotline des Landes Schleswig-Holstein erreichen Sie unter 0431/988-3369 oder per Mail unter flucht-ukraine@im.landsh.de.
Bei persönlichen Vorsprachen in den Ämtern ist immer ein negativer Corona-Test, nicht älter als 24 Stunden, vorzulegen.
3. Sie möchten so schnell wie möglich "Deutsch" lernen?
Diese Internetseite enthält Informationen für Menschen aus der Ukraine, die Deutsch lernen wollen (z.B. Hinweise auf Online-Angebote, kostenlose Apps, kostenlose Konversationshilfen, aber auch weiterführende Links zu Tipps, Hilfen, (Unterrichts)-materialien für ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule) sowie Informationen und Materialen, die für Helfer*innen eine Unterstützung bieten.
Wie Sie vielleicht schon im NDR gehört oder gesehen haben, sind derzeit Menschenhändler unterwegs, die das schlimme Schicksal von Frauen und Kinder bei ihrer Ankunft in Deutschland (und anderen Ländern) nutzen, um sie abzufangen und im Vorwand sie hätten Wohnraum anzubieten, verschleppen, um sie zur Prostitution zu zwingen. Bitte verteilen Sie die Flyer möglichst in alle Richtungen und sprechen Sie mit Freunden und Bekannten darüber, damit alle Menschen sensibilisiert werden hinzusehen und ggf. zu helfen. |